Häufig gestellte Fragen

Wie kann man die Domain-Daten nutzen?

Die Anwendungsfälle sind vielfältig. Unsere Kunden nutzen die Daten unter anderem für

  • Domain-Strategie für die Markenentwicklung
  • Überwachung von geistigem Eigentum und Markenrechten
  • Erstellung globaler Internetstatistiken
  • Vorhersage von Domainpreisen zur Portfolioanalyse
  • Verfolgung von Wettbewerber-Domainaktivitäten
  • Identifizierung schädlicher Domains auf Ihrer IP, die sich auf SEO auswirken
  • Durchführung von Marktanalysen für Domains
  • Unterstützung der IT-Security-Forschung
  • Bereitstellung historischer Domainpreisinformationen für Kaufverhandlungen
  • Identifizierung von Domaininhabern in Übereinstimmung mit der DSGVO

Was ist eine Zone?

Eine Zone wird durch die aktiven Top-Level-Domains (TLD) von ICANN definiert, wie z. B. .com, .net oder .uk. Second-Level-Domains wie .co.uk gehören zur entsprechenden TLD und bilden keine eigene Zone.

Was ist eine Domain?

Eine Domain bezieht sich auf den registrierten Hauptnamen ohne Subdomains. Zum Beispiel ist bei blog.beispiel.com die Domain beispiel.com. Third-level Domains wie *.blogspot.com werden nicht als separate Domains gezählt und blähen den Bestand nicht künstlich auf, obwohl wir dennoch alle Subdomains einer Domain sammeln.

Wie oft werden die Domainlisten aktualisiert?

Unsere Domainlisten werden täglich um 10 Uhr aktualisiert. Die API arbeitet stets mit den neuesten verfügbaren Informationen.

Sind die Domainlisten vollständig?

Obwohl kein Anbieter eine vollständige Domainliste bereitstellen kann, sind wir mit unserer Technologie führend, die umfangreichsten Listen von registrierten Domains zu erstellen. Unsere eigenen Systeme und Suchmaschinen durchsuchen kontinuierlich das Internet nach neuen Adressen und sammeln zusätzliche domainbezogene Metriken.

Welche Daten werden für jede Domain gespeichert?

  • Weiterleitungsziele
  • IP Adresse der Domain
  • Fehler auf der Website
  • Verfügbarkeit eines RSS-Feeds
  • Verwendung von Cookies
  • Vorhandensein eines Impressums
  • Integration von Google-Diensten
  • Nutzung von WordPress
  • Verwendeter Webserver
  • Erkennung als geparkte Domain (z. B. Sedo)
  • Mögliche Preisinformationen zur Domain
  • Es werden keine personenbezogenen Informationen gespeichert

Wir sammeln und verbessern diese Daten seit über acht Jahren, um weitreichende Informationen zu gewährleisten.

Sprechen Sie uns an, um ihren Anwendungsfall konkret zu besprechen.